Was wissen Sie über Technologiemetalle?
INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT

Geld anlegen in Technologiemetalle

Die aktuelle Situation spricht eindeutig für den Kauf, da sie im Gegensatz zu Gold tatsächlich verbraucht werden.
Sparplan für Technologiemetalle entdecken

Entdecken Sie Technologiemetalle bei Golden Gates

Technologiemetalle werden für den technologischen Fortschritt in den nächsten Jahrzehnten eine bedeutende Rolle spielen. Denn eine Zukunft ohne erneuerbare Energien und klimaneutrale Antriebe sind nicht denkbar. Experten und erfahrene Käufer raten dazu in Rohstoffe zu investieren. Wir empfehlen Ihnen einen Wertanlage in Technologiemetalle, denn diese Metalle sind für nahezu alle Zukunftsbranchen unverzichtbar.

Online-Beratung buchen

Was spricht für eine Wertanlage in Technologiemetalle?

  • Beim Kauf von Technologiemetallen in einem Zollfreilager fällt keine Mehrwertsteuer an, somit erhalten Sie eine größere Menge an Technologiemetallen.
  • Wir garantieren eine fachgerechte Lagerung in einem Zollfreilager - hier werden Waren unversteuert und unverzollt zwischengelagert.
  • Verkäufe nach einer Haltefrist von 1 Jahr sind abgeltungssteuerfrei.
  • Weiterverkauf: Golden Gates ermöglicht einen Weiterverkauf original verpackter Technologiemetalle direkt an die Industrie.
  • Reinheitsgrad der von uns gehandelten Technologiemetalle entspricht der besten Industriequalität durch den Großhandelspartner Tradium.

Zum Technologiemetall-Sparplan

Herbert Behr im Interview mit Sascha Oliver Martin von Wirtschaft TVTechnologiemetalle als Geldanlage
Golden Gates

Verschiedene Technologiemetalle entdecken

  1. Gallium hat einen Schmelzpunkt von unter 30° Grad und schmilzt bereits in der Hand.Gallium
  2. Germanium wurde nach dem Heimatland seines Entdeckers Clemens Winkler benannt.Germanium
  3. Indium könnte als erstes Element weltweit vollständig erschöpft sein.Indium
  4. Hafnium ist ein silberglänzendes, seltenes und dehnbares Schwer- und Technologiemetall.Hafnium

Vergleich der verfügbaren Technologiemetalle

KriteriumGALLIUM
GA 31
INDIUM
IN 49
GERMANIUM
GE 32
HAFNIUM
HF 32
Farbehellblausilberweißsilbersilber
Schmelzpunkt29,8 ° C156,6 ° C937,4 ° C2.150 ° C
Siedepunkt2.403 ° C2.080 ° C2.820 ° C4.603 ° C
Dichte5,91 g/cm³7,31 g/cm³5,32 g/cm³13,31 g/cm³
Anwendung
  • LEDs
  • Smartphones
  • Computer
  • Laser
  • Photovoltaik
  • Displays
  • Touchscreens
  • Handys
  • Solartechnologie
  • Medizintechnik
  • Glasfaserproduktion
  • Nachtsichtgeräte
  • Hochfrequenztechnik
  • Infrarotoptiken
  • PET-Herstellung
  • Superlegierung
  • Flugzeugturbinen
  • Nuklearindustrie
  • Blitzlichttechnik
  • Computerchips

Technologiemetalle auf einen Blick:

  • Andere Begriffe: strategische Metalle, Sondermetalle, Industriemetalle, kritische Rohstoffe
  • Technologiemetalle nehmen eine Schlüsselrolle für aktuelle Techniktrends und modernen Zukunftstechnologien ein
  • Technologischer Fortschritt, technische Neuerungen und bisher unbekannte Einsatzgebiete werden die Nachfrage aus der Industrie enorm steigern
  • Die Metalle werden Jahr für Jahr knapper und umso begehrter, was eine positive Wertentwicklung mit sich bringen wird
  • Unersetzbare magnetische, elektrische und mechanische Eigenschaften machen die Metalle unverzichtbar deshalb sind so wertvoll

Zum Technologiemetall-Sparplan

Technologiemetalle kaufen: Indium, Gallium, Hafnium, Germanium

Steigende Nachfrage - Knappere Rohstoffe

Man muss kein Prophet sein, um aus dem rasanten technologischen Fortschritt auf eine stark wachsende Nachfrage zuschließen. In keiner anderen Zeit hat sich das Leben so schnell verändert wie heute. Einen maßgeblichen Anteil daran haben Technologiemetalle, ohne die es all diese Hightech-Produkte nicht gebe. Die ungleiche Verteilung der Rohstoffe führt jedoch dazu, dass Technologiemetalle kanpp werden.

Auch konzentriert sich der Abbau auf wenige Staaten. Allein aus China stammen bis zu 80 % der Technologiemetalle. Zudem hat das Reich der Mitte strategische Rohstoffreserven aufgebaut. Dadurch wird das Angebot zusätzlich limitiert, und viele europäische Hightech-Unternehmen werden vor völlig neue Aufgaben gestellt.

    Inflationsgefahren, Staatsverschuldungen und Finanzkrisen rücken Investitionen in Sachwerte wieder verstärkt in den Focus. Sie sind besonders in Krisenzeiten die beste Absicherung gegen mögliche Worst-Case-Szenarios.

    Online-Beratung buchen

    Zum Technologiemetall-Sparplan

    Sparen muss einfach sein - Golden Gates Simple.
    Die flexible Alternative zum Technologiemetall-Sparplan

    Golden Gates Simple

    Sie wollen Geld in Technologiemetalle anlegen, aber auch andere Anlagemetalle ins Portfolio mit aufnehmen? Wir haben die Lösung - Golden Gates Simple! Erstellen Sie sich damit ganz einfach Ihren individuellen Sparplan.

    • Technologiemetalle sind nur ein Baustein, Sie legen damit Geld in Indium, Gallium, Germanium (jeweils 30 %) und Hafnium (10 %) an.
    • Weitere Bausteine möglich: Goldbarren, Silberbarren, Weißmetalle (Platin 70 % und Palladium 30 %)
    • Bausteine und monatliche Zahlung können jederzeit angepasst oder pausiert werden
    • Versicherte und zollfreie Lagerung
    • Keine dauerhaften und monatlichen Gebühren
    Technologiemetalle als Investment entdecken und via Sparplan kaufen.
    Technologiemetalle kaufen | Golden GatesSparplan Exclusiv Technologiemetalle
    Nützliches Wissen

    Die Verwendung von Technologiemetallen

    Man findet sie in Smartphones, Laptops, LED-Displays, Halbleitern, Photovoltaiksystemen, Elektro-Autos und viel mehr High-Tech-Anwendungen des modernen Lebens - Technologiemetalle.

    Technologiemetalle sind u. a. Gallium, Germanium, Indium und Hafnium. Diese Metalle kommen hauptsächlich in Wachstumstechnologien zum Einsatz. Die Elemente überzeugen durch einzigartige und unverzichtbare chemische und physikalische Eigenschaften. Das macht sie für die Wirtschaft und Industrie enorm wertvoll.

    Technologiemetalle genießen mittlerweile eine Schlüsselrolle in der Industrie. Die Verbreitung von High-Tech-Produkten hat in den letzten Jahren zugenommen und wird auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. Von daher sind die dringend benötigten Technologiemetalle besonders wertvoll für die jeweiligen Industriezweige - der Bedarf danach steigt.

    Technologiemetalle kaufen kann so einfach sein

    Können Sie sich ein Leben ohne die angeführten technischen Errungenschaften vorstellen? Beantworten Sie diese Frage mit "Nein", ist Ihnen die Bedeutung der High-Tech-Produkte bewusst.

    In all diesen Anwendungen sind Technologiemetalle wie Gallium, Germanium, Indium oder Hafnium verbaut. Der Bedarf an diesen Elementen ist nahezu ununterbrochen hoch - die Nachfrage übersteigt das Angebot, die Preise für Technologiemetalle erhöhen sich stetig.

    Bisher profitierten hauptsächlich Unternehmen und Großinvestoren von Wertanlagen in Technologiemetalle. Doch durch unseren innovativen Sparplan für Technologiemetalle können nun auch private Käufer eine schützende und womöglich wertsteigernde Rohstoffreserve aufbauen.

    Bereits mit geringen regelmäßigen Kaufbeträgen ist es jedem möglich, ein Metalldepot anzulegen und aufzubauen. Dieses schützt einerseits vor Einflüssen wie Inflation und Währungsreformen. Andererseits sind die Vorzeichen sehr günstig, dass der Rohstoffhunger der Industrieländer weiter zunimmt, das Angebot jedoch kontinuierlich verknappt.

    Profitieren Sie von unserem transparentem Konzept bei hundertprozentigem Eigentum ohne abstrakte Verbriefungen von weiter steigenden Rohstoffpreisen. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung im Rohstoffsektor und über ein erstklassiges, weltweites Netzwerk an renommierten Lieferanten.

    Online-Beratung buchen

    Zum Technologiemetall-Sparplan

    Newsletter

    Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Unser Ratgeber
    1. Zielgerichtete Geldanlage in ausgewählte SeltenerdmetalleGeldanlage Grüner WasserstoffGrüner Wasserstoff als Hoffnungsträger der Energiewende?
    2. Edelmetalle und Technologiemetalle als inflationsgeschützte Sachwerte entdecken.In krisensichere Sachwerte investieren – So geht´sJe seltener, desto wertvoller? Krisensichere Sachwerte als Geldanlage entdecken mit Golden Gates
    3. Die Inflation befindet sich im März ´22 bei 7,3%.Vermögen vor Inflation schützenWie kann ich mein Vermögen vor dem Verlust der Kaufkraft des Geldes schützen?