
So profitieren Sie von Goldbarren als Wertanlage mit Golden Gates
Jeder kennt Gold und jeder kann es erwerben. Kaufen Sie das begehrteste Edelmetall weltweit mit Ihrem Einkaufsvorteil bei Golden Gates, über unseren Sparplan Golden Gates Simple oder als Einmalanlage.
- Gold wird für jeden zugänglich
- Inflationsschutz, Altersvorsorge, Vermögensaufbau
Hier sind Sie goldrichtig - Gold als clevere Wertanlage
Sie interessieren sich für eine Geldanlage in Gold in Barrenform? Bei Golden Gates investieren Sie in physische Goldbarren mit höchsten Qualitätsanforderungen LBMA-zertifizierter Hersteller.
Die einfachste und günstigste Form Gold zu erwerben, ist der Kauf von Goldbarren. Hierbei bemisst sich der Wert anhand des reinen Goldgehalts und Gewichts. Die Herstellung von Goldbarren ist im Vergleich zur Goldmünzenprägung unkomplizierter und schlichter, wodurch Barren in der Anschaffung günstiger sind.
Was spricht für Goldbarren als Wertanlage? 5 gute Gründe für Gold
✓ Seltenheit: hohe Nachfrage, stabiles bis steigendes Preisniveau.
✓ Kaufkrafterhalt und Krisensicher: Inflationsschutz und Sicherheit während wirtschaftlicher Krisen.
✓ Schneller Gold-Geld-Transfer: Weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert.
✓ Gold kostet keine Zinsen und ist mehrwertsteuerbefreit.
✓ Gold ist nach einem Jahr Haltefrist abgeltungssteuerfrei.
✓ Unabhängig von Banken und Investmenthäuser.
Ist Gold eine gute Wertanlage? Definitiv - Ja! Denn Gold ist zeitlos und zeitgemäß zugleich. Gold stand und steht für die größtmögliche Wertfülle. Geld verliert und Gold bewahrt die Kaufkraft - ebenso ist Gold nicht von Wertverlust bedroht, denn seine Kaufkraft bleibt selbst bei Inflation und Währungsumstellung erhalten.
Einfach und sicher sparen. Mit dem Sparplan Golden Gates Simple können Sie in Gold anlegen.

Dem Edelmetall Gold eilt sein Ruf voraus. Es ist extrem selten und ist deshalb auf der ganzen Welt begehrt. Die Faszination für das Edelmetall geht circa 6.000 Jahre zurück, als die Menschen mit der Goldverarbeitung begannen und Schmuck sowie rituelle Gegenstände herstellten.
Nicht nur Privatpersonen schwören auf Gold als Kapitalanlage, auch institutionelle Anleger sowie Staaten und die dazugehörigen Zentralbanken verfügen über große Goldbestände.
Bis heute wissen die Menschen den Wert von Gold zu schätzen. Die Motive für eine Goldanlage sind einerseits der Vermögensschutz bzw. die Sorge vor Inflation sowie die Aussicht auf einen steigenden, rentablen Goldpreis.
- Einfachste und günstigste Form zum Golderwerb und Anlagemetall Nummer 1
- Geringeres Aufgeld: Goldbarren sind günstiger in der Anschaffung als Goldmünzen (höherer Prägeaufwand)
- In verschiedenen Stückelungen/Gewichtseinheiten verfügbar und somit für unterschiedliche Anlegertypen erreichbar
- Sicherheit: Dank individueller Barrennummer können Goldbarren identifiziert werden
- Steuervorteile: Goldbarrenkauf ist mehrwertsteuerfrei, der erzielte Wertzuwachs abgeltungssteuerfrei (nach einem Jahr Haltefrist)
- Weitere Vorteile: Wertbeständigkeit, weltweit anerkannt, Inflationsschutz, Vermögenssicherung
Goldprognose: Was ist von Gold zu erwarten?
"Gold wird in den nächsten Jahren seinen Status als Vermögensschutz und »sicheren Hafen« beibehalten und das obwohl der Goldpreis im Laufe der letzten Jahre Schwankungen unterlag. Bei einer langfristigen Geldanlage wird Gold seinem Ruf aber gerecht werden und im Zuge der momentanen Inflation scheint auch das Wertentwicklungspotential noch nicht vollends ausgeschöpft."
- Was kann interessierten Anlegern geraten werden? Auch hier können wir auf die empfehlenden Worte Herbert Behrs zurückgreifen: „Der Trend zum Goldkauf wird ungebrochen sein. Man tut gut daran, sich rechtzeitig mit Edelmetallen einzudecken.“ Jeder sollte Gold besitzen - egal ob in Barren- oder Münzform: Gold als langfristrige Geldanlage zahlt sich aus und kann zusätzliche (abgeltungssteuerfreie) Gewinne ermöglichen. Deshalb empfiehlt es sich zwischen 20 und 30 % des eigenen Vermögens bzw. des verfügbaren Sparbetrages in Gold zu investieren. Mit einer guten Streuung erreicht man am meisten.
- Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Goldkauf? Immer. Durch kontinuierliches Goldkaufen häufen Anleger fortwährend einen Goldschatz an. Dabei zeigt die Goldwertentwicklung permanent nach oben.
- Gold ist als einziges Edelmetall sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf mehrwertsteuerfrei bzw. abgeltungssteuerfrei. Das heißt, Anleger erwerben Barren oder Münzen fast zum reinen Goldpreis ohne steuerliche Aufpreise. Der Staat verdient also auch nichts an einer Goldanlage.
- Ein Gold-Sparplan ist am cleversten! Anleger haben so die volle Kontrolle über Sparrate und Laufzeit und unterliegen keinen Zwängen. Monatliche Sparbeträge können oberhalb des Mindestbeitrages frei gewählt oder auch ausgesetzt werden. Stück für Stück wird so in das eigene Goldvermögen investiert. Das gekaufte Gold kann sicher in einem Sicherheitslager aufbewahrt oder direkt zum Anleger mit versichertem Versand nach Hause zur Eigenverwahrung geschickt werden.
Richtig in Goldbarren investieren mit Golden Gates
Interessierte Goldanleger werden bei Golden Gates glücklich, weil alle Anforderungen an ein Goldinvestment erfüllt werden.
- beständig: regelmäßiger Kauf
- Anleger erwerben physische LMBA-zertifizierte Feingoldbarren
- seriös: professioneller Edelmetallhandel mit langjähriger Erfahrung
- sorgenfreie Lagerung: sicher im Hochsicherheitslager gelagert
- flexibel: Monatsbeiträge jederzeit anpassen oder pausieren
- steuerfrei: nach einjähriger Haltefrist fallen keine Steuern auf die Wertzuwächse an
- diversifiziert: individuelles Wunschportfolio
- online: Sparplan digital abschließen und Sparfortschritt per App verfolgen
- persönlich: jederzeit direkte Ansprechpartner im erfahrenen Familienunternehmen
Sie wollen Goldbarren als Einmalanlage kaufen? Darauf gilt es zu achten.
- Nur LBMA-zertifizierte Goldbarren mit höchstem Feingehalt von etablierten Herstellern (z. B.: Heraeus oder Umicore ) kaufen.
- 1 oz (31,1 g), 50 g oder 100 g Goldbarren am sinnvollsten für Anleger: niedrigeres Aufgeld dank geringerer Herstellungskosten.
- Anonymer Kauf bis zu 1.999 € möglich; oberhalb der 2.000 € Marke wird der Kauf per Personalausweis (oder anderes Ausweisdokument) erfasst.
- Keine Preisvergleiche! Gold kann nicht günstig gekauft werden. Der Wert richtet sich immer nach dem aktuellen Goldpreis. Liegt der Preis für den Goldbarren unterhalb des üblichen Preises sollten Anleger misstrauisch werden.
- Gold ist kein Spekulationsobjekt: Nur wer längerfristig und regelmäßig Geld anlegt und investiert, wird davon profitieren.
- Kein Papiergold (Wertpapiere in Gold) kaufen! Ob nun Goldbarren oder Goldmünzen – Gold ist ein greifbarer, physischer Sachwert und Anleger wissen es zu schätzen, dieses wertvolle Edelmetall in ihren Händen halten zu können.
Lieferung von Gold - Sicherer Versand zu Ihnen nach Hause
Wer greifbare Sachwerte erwirbt, möchte diese auch in den eigenen Händen halten und in seiner Nähe wissen. Bei Golden Gates ist das möglich.
Die einzige Vorraussetzung: Im Sparplan können Goldbarren ab einem Gewicht von 50 g ausgeliefert werden. Einmalzahlungen können bereits ab 1 g versandt werden. Die Lieferung dauert in der Regel 2 bis 5 Werktage. Bitte beachten Sie auch hierzu unsere Liefergebühren.

Bitte beachten Sie, dass der heimische Tresor nicht immer der sicherste Aufbewahrungsort sein muss. Unsere Empfehlung: wir lagern Ihre Edelmetalle in zertifizierten Lagerstätten!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Sicherheitsstandards, zertifizierte Tresoranlagen
- Volle Kontrolle, hohe Transparenz
- Geringe Gebühren

Gold als Wertspeicher und Sachwert
Seit Jahrtausenden dient Gold dem Menschen als Wertaufbewahrung. Das bekannteste und beliebteste Edelmetall verkörpert bis heute Wohlstand, Sicherheit und Stabilität. Nicht nur Privatpersonen schwören auf Gold als Kapitalanlage, auch institutionelle Anleger sowie Staaten und die dazugehörigen Zentralbanken verfügen über große Goldbestände.
Welche Bedeutung dem Gold auch im Zeitalter eines ansonsten nahezu komplett digitalisierten Handels- und Bankenwesens zugemessen wird, zeigt das Beharren vieler Zentralbanken auf der Einlagerung von physisch vorhandenen Goldreserven.

Goldbarren: Das Wichtigste auf einen Blick
Sie interessieren sich für eine Geldanlage in Gold in Barrenform? Bei Golden Gates sind Sie goldrichtig! Hier investieren Sie in physische Goldbarren mit höchsten Qualitätsanforderungen LBMA-zertifizierter Hersteller.
- Goldbarren sind je nach Gewichtsklasse gegossene oder geprägte Blöcke, hergestellt aus dem Edelmetall Gold
- Angaben auf Goldbarren: Feinheit, Hersteller-Logo, Barrennummer, Gewicht
- Verfügbare Gewichtseinheiten: 1 g, 5 g, 10 g, 20 g, 1 Feinunze, 50 g, 100 g, 250 g, 500 g, 1 kg
- Wichtigste Hersteller: Umicore und Heraeus
- Beliebteste Investmentform für Feingold
Größe und Gewicht: Was ist bei Goldbarren empfehlenswert?
Weiterlesen ...
Beachten Sie bei einem Investment in Goldbarren zunächst folgende Grundregel: Je kleiner die Barrengröße, desto höher die Prägekosten. Je größer also der Barren, desto besser das Preis-Leistungsverhältnis beim Goldkauf.
Für jeden Anlegertyp und jedes Budget gibt es den passenden Barren. So beginnen die kleinsten Barren bei 1 g bis hin zu 10 g. Vor allem 1 g Goldbarren sind beliebte Geschenke für unterschiedlichste, feierliche Anlässe, z. B. zur Taufe oder Konfirmation.
Etablierte Goldbarrengrößen beginnen jedoch ab 20 g. Vor allem Barren in der 100 g-Gewichtsklasse sind äußerst beliebt unter Anlegern. Je mehr Gewicht der Barren auf die Waage bringt, desto mehr Gold wird für die Anfertigung benötigt und desto wertvoller wird der Barren.
Es empfiehlt sich also, je nach verfügbarem Budget, möglichst große Barren zu kaufen. Kleine Stückelungen eignen sich vor allem zur Krisenvorsorge, um im Ernstfall kleine Mengen Gold tauschen zu können anstatt eines großen Barrens.
Empfehlenswerte Barrengrößen:
- 1 oz (31,1 g), 50 g und 100 g Goldbarren
- Warum? Geringes Aufgeld (sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis) und hohe Fungibilität (sehr gute Konvertibilität)
- Nicht empfehlenswert: Zu kleine und zu große Goldbarren (1 g, 5 g, 500 g, 1 kg)
Zu große Barreneinheiten, wie zum Beispiel ein 1 kg Goldbarren, bringen auch Nachteile mit sich. Beim Verkauf muss der Anleger den kompletten Barren gegen Geld tauschen. Beim Besitz von 10 x 100 g Barren können Anleger nur einen Teil ihrer Goldanlage verkaufen.
Preise und Volatilität bei Gold
Weiterlesen ...
Was kostet ein 100 Gramm Goldbarren? Als interessierter Anleger müssen Sie sich bewusst sein, dass der Goldpreis täglichen Schwankungen unterliegt. Das heißt, dass 100 g Gold am Montag 5.500 €, Dienstag z. B. 5.400 € und Mittwoch 5.550 € wert sein können.
Von den tagesaktuellen Preisen sollten Sie sich jedoch keineswegs beirren lassen. Gold als Wertanlage richtet sich nicht an kurzfristige Anleger, sondern an Anleger mit längerfristigem Horizont.
In den letzten 5 Jahren stieg der Goldpreis für 1 g von 35 Euro auf rund 60 - 65 Euro. In diesem Zeitraum erfuhr Gold eine Wertsteigerung von über 53 %. Andere Anlageklassen blicken neiderfüllt auf diese Performance.
Generell liegt der Preis für einen 1 g Goldbarren bei rund 65 Euro, im Jahr 2022 stabil über 65 Euro. Somit liegt der grobe Preis für 100 g Gold bei über 5.500 Euro und für 1 kg Goldbarren bei deutlich über 50.000 Euro.
Anleger sollten auch bei „Angeboten“ immer skeptisch sein! Kein seriöser Goldhändler verkauft Gold „günstig“, also unterhalb des tagesaktuellen Goldpreises. Haben Sie also Gold zu einem vorteilhaften Preis entdeckt, lassen Sie lieber die Finger davon. Deshalb lohnen sich im Vorfeld des Kaufes Preisvergleiche.
Durch was wird der Goldpreis beeinflusst? Sobald wirtschaftliche, finanzpolitische oder friedenspolitische Krisensituationen auftreten, profitiert die Goldpreisentwicklung.
Steuerliche Regelungen bei Anlagegoldbarren auf einen Blick
Weiterlesen ...
Zur Einfachheit von Gold als Geldanlage gehört auch die Besteuerung. So ist der Kauf von physischen Goldanlagebarren mehrwertsteuerfrei. Sobald Anleger das Gold nach einem Jahr Haltefrist verkaufen wollen, ist der erzielte Gewinn abgeltungssteuerfrei, egal ob Barren oder Münzen.
Soll das Gold jedoch vor diesem einem Jahr Haltefrist verkauft werden, unterliegt es der Spekulationssssteuer. Auch deshalb ist Gold als längerfristige Anlage zu betrachten.
Alle anderen physischen Anlagemetalle, wie Silber, Platin oder Palladium sind mehrwertsteuerpflichtig.
Zum BlogartikelAufbewahrung: Goldbarren richtig lagern und verwahren
Weiterlesen ...
Die Goldhändler bieten Anlegern in der Regel die Möglichkeit zur sicheren Verwahrung der Goldbarren an. Gegen ein überschaubares Entgelt können Anleger gekauftes Gold in einem Hochsicherheitslager verwahren. Dort erhalten Anleger eine zeitlich unbegrenzte Lagerung in Hochsicherheitstresoren und zusätzlich 100 % Versicherungsschutz.
Wer nun aber Goldbarren als greifbaren, physischen Sachwert kauft, will das erworbene Gold auch einmal in den eigenen Händen halten oder fühlt sich gar wohler damit, wenn der Goldbarren sprichwörtlich unter dem Kissen schlummert.
In den eigenen vier Wänden findet sich sicherlich ein geeignetes Versteck. Diese Option ist nicht nur kostengünstig, Anleger haben auch jederzeit Zugriff auf das Gold. Allerdings ist diese Variante auch etwas risikobehaftet. Wer auf Nummer sicher gehen will, der nutzt zur Goldlagerung den eigenen Tresor. Dabei handelt es sich zwar um eine kostspielige Anschaffung, der hohe Sicherheitsaspekt ist jedoch nicht zu vernachlässigen.
Zu guter Letzt bleiben noch externe Möglichkeiten der Goldlagerung: So eignen sich Bankschließfächer oder auch Safe-Anbieter zur Verwahrung von Gold.
Einer der Vorteile von Golden Gates? Anleger können auf Wunsch gekaufte Goldbarren nach Hause geliefert bekommen und diese dort eigenständig verwahren.

Wissenswertes rund um Goldbarren: Hersteller, Tafelbarren, Geschenk
Von welchen Herstellern sollten Goldbarren erworben werden?
Goldbarren sollten ausschließlich von LBMA-zertifizierten Herstellern erworben werden!
In Deutschland wären folgende zu nennen: Heraeu, Umicore
Was sind Tafelbarren?
Tafelbarren werden auch CombiBar genannt. Sie gibt es für jedes Edelmetall. Stellen Sie sich hierfür eine Tafel Schokolade vor, die ausschließlich aus verbundenen, kleinen Goldbarren besteht. Sollbruchstellen erlauben Anlegern den Tafelbarren in kleine Barren zu stückeln, wodurch sich eine gewisse Flexibilität beim Verkauf ergibt. Allerdings unterliegen Tafelbarren einem höheren Preisaufschlag.
Goldbarren als Geschenk für jeden Anlass?
Egal ob Geburt, Geburtstag, Taufe, Schulanfang, Konfirmation, Jugendweihe oder Hochzeit: ein Goldbarren ist immer ein attraktives und sinnvolles Geschenk – für jeden!
Was ist sinnvoller? Barren oder Münzen?
Kurz und knapp: Goldbarren. Sie sind günstiger im Herstellungsprozess und verschlingen keine zusätzlichen Kosten für aufwendige Prägemotive. Können Sie sich jedoch an den Motiven auf Goldmünzen erfreuen und bringen eine gewisse Leidenschaft für die Numismatik mit, sind natürlich auch Goldmünzen eine sichere Geldanlage, die Goldbarren in nur sehr wenigen Aspekten nachstehen.
Goldbarren aus Blister (Sichtverpackung) entfernen?
Gold in den eigenen Händen halten, klingt reizvoll, sollte aber seine Grenze am Blister – auch Sichtverpackung genannt – finden. Der Blister ist das Schutzgehäuse für den Goldbarren und schützt das wertvolle Edelmetall vor Kratzern oder Abnutzungsspuren. Ein neuwertiger und unberührter Goldbarren in einem unversehrten Blister wirkt sich zudem positiv auf den Wiederverkaufswert beim Goldhändler aus.
Persönliche Beratung zum Wunsch-Termin?
Neugierige Anleger haben die unterschiedlichsten Fragen zur Geldanlage "Goldbarren". Oder gibt es noch Zweifel an der Richtigkeit eines solchen Investments? Nutzen Sie gerne unsere vielfältigen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
Jetzt Wunsch-Termin reservieren!