
Alternativ anlegen - Die Kritikpunkte am Sparbuch:
- Knapp 70 % des deutschen Vermögens (2,6 Billionen €) entfallen auf zinslastige Produkte.
- Niedrige (~ 0,20 % und niedriger) bis gar keine Zinsen für Spareinlagen.
- Wenig flexibel, umständliche Einzahlung.
- Sparbuch und Sparkonto bedeuten Wertverlust Ihres Geldes.
- Tagesgeldkonto: höherer Zinssatz (~0,5 % und niedriger), jedoch jederzeit anpassbar durch Bank.
- Festgeldkonto: attraktiver Zinssatz (~ 1,25 % und niedriger), feste Laufzeit, kein Zugriff aufs Geld.
Ob zum Schulanfang oder erst zur Konfirmation: bereits im Kindesalter wird man mit der Geldanlage Sparbuch konfrontiert. Mehr als die Hälfte der Deutschen hat ein Sparbuch. Doch warum? Unabhängig vom Kreditinstitut gehen die Zinsen für Sparbücher gegen Null, die Inflation kostet den deutschen Sparbuchnutzer sogar noch Geld.
Ein kurzer Abriss: Lag der durchschnittliche Zinssatz auf Spareinlagen 1975 noch bei 4,4 %, fiel dieser bis 1995 auf 2 % und fand sich 2015 bei 0,5 % wieder. 2020 lag der Zinssatz nur noch bei 0,1 % - schlichtweg unattraktiv. Läge der Zinssatz noch heute bei zwischen 2 % und 4 %, viele alternative Geldanlagen wären wohl obsolet.
Wie kann ich Wertverluste vermeiden? Um sich vor Wert- und Kaufkraftverlusten zu schützen, bietet sich Gold als stabile und krisensichere Geldanlage an.
Bitte nicht verwechseln: Girokonto und Sparkonto sind zwei Paar Schuhe
Ein Girokonto ist kein Sparkonto! Im Zuge einer Kontoeröffnung wird man jedoch häufig mit beiden Begriffen konfrontiert und kommt schnell durcheinander.
Ein höherer Geldbetrag (> 3 Monatsgehälter) auf dem Girokonto bedeutet automatisch Wert- und Kaufkraftverlust auf Grund der vorherrschenden Negativzinsen!
Girokonto | Sparkonto |
---|---|
Zweck: täglicher Zahlungsverkehr | Zweck: Geldanlage, Geld einsparen |
Gar keine oder negative Zinsen | Niedrige (unter 0,20 %) bis gar keine Zinsen |
Jederzeit Einzahlungen und Abbuchungen möglich | Begrenzte Abhebungen, umständliche Einzahlung |
Gebühren für Geldautomaten, Online-Zahlungen etc. | Nicht für direkten Zahlungsverkehr geeignet |
Niedrigzinspolitik und Realzinsfalle: Warum ist ein Sparbuch nicht mehr sinnvoll?
Die Themen Inflation und Negativzinsen sowie der Aspekt, dass ihr Geld auf dem Sparbuch automatisch an Wert verliert, genügen ihnen nicht? Schauen Sie sich folgende Rechenbeispiele an:
In dieser Rechnung gilt es die Inflationsrate von 2 % zu beachten. Im Januar ´22 betrug die Inflation jedoch 4,9 %, was bedeutet, dass die ursprüngliche Anlagesumme noch mehr an Wert verliert.
Anlagezeitraum | 1 Jahr | 5 Jahre |
10 Jahre |
---|---|---|---|
Anlagesumme | 5.000 € | 5.000 € | 5.000 € |
Zinssatz | 0,01 % | 0,01 % | 0,01 % |
Inflationsrate | 2 % | 2 % | 2 % |
Realzins |
-1,99 % |
-1,99 % |
-1,99 % |
Tatsächlicher Wert/Kaufkraft | 4.900,50 € | 4.521,91 € |
4.089,53 € |
Je länger sich Ihr Geld auf einem Sparbuch befindet, desto mehr verliert es an Kaufkraft.
Ein anderes Rechenbeispiel (Stand 02.02.2022):
Die BlueOrange Bank bietet im Sparbuch-Vergleich die höchste Rendite jährlich im Anlagezeitraum an. Dieser Wert beträgt 0,25 %. Bei einer Anlagesumme von 20.000 € bedeutet dies einen Zinsertrag von 12,49 € jährlich.
Das ist jedoch die Option mit der höchsten Rendite. Ein Sparbuch am selben Tag bei der Ostsächsischen Sparkasse oder Postbank bringt eine jährliche Rendite von 0,01 %. Bei einer Anlagesumme von 20.000€ sind das 0,50 € Zinsertrag im Jahr. Wie sinnvoll finden Sie das?
Festgeldkonten: Hier gibt es je nach Laufzeit und Anlagebetrag unterschiedliche Angebote. So reichen die Effektivzinsbeträge von 1,10 % bis 0,06 %. Hier gilt es die erforderlichen Werte zu variieren, um ein „attraktives“ Angebot zu erhalten. Je geringer die Laufzeit, desto höher fällt die Rendite aus. Legen Sie beispielsweise 10.000 € für 48 Monate auf einem Festgeldkonto an, ergibt sich eine Rendite von rund 440 €. Besser als nichts, oder? Gäbe es da nicht die Realzinsfalle.
Das wohl wichtigste Schlagwort in diesem Zusammenhang ist Realzinsfalle: In Bezug auf Geldanlagen bedeutet Realzinsfalle, dass die Rendite unterhalb der Inflationsrate liegt, die Sparzinsen fangen den Kaufkraftverlust durch die Inflation nicht auf. Sie verlieren Geld, wenn sie momentan auf Tages- oder Festgeldkonten anlegen!
Auch die einst beliebten Produkte Riester-Rente und Lebensversicherung haben ausgedient.
Die zinsstarke Geldanlagemöglichkeit hat ausgedient. Obwohl das Sparbuch oftmals kostenlos ist und als sehr sicher gilt, bringt es einige nicht mehr zeitgemäße Nachteile mit sich und bedeutet – zumindest im Jahr 2022 – Wertverlust.
Auch die Sparkasse bestätigt dieses Fazit.
Alternative Wertanlage: Was ist 2022 besser als ein Sparbuch?
Einfache Antwort: Gold und Edelmetalle.
Ausführliche Antwort: Gold und Edelmetalle, auf Grund Ihrer Funktion als Wertspeicher. Die Anlagesumme von 20.000 € wird auch nach der Anlagezeit noch mindestens 20.000 € wert sein oder gar im Wert gestiegen sein.
Angenommen Sie zahlen einen regelmäßigen, monatlichen Betrag von 100 € in ein Sparbuch ein, dann raubt Ihnen die aktuelle Inflationsrate nicht nur den gewonnen Zinsbetrag (0,25 % - 0,01 %), sondern auch einen kleinen Teil des eingezahlten Monatsbetrags. Praktisch verliert Ihr Geld an Wert (Kaufkraft), sobald Sie es auf das Sparbuch einzahlen – klingt drastisch, ist aber so.
Nun könnten als Gegenargument die schwankenden Preise für Gold, Silber und Edelmetalle angeführt werden – und das zu Recht. Um erfolgreich Geld in Edelmetalle anzulegen, sind folgende wichtige Punkte zu beachten:
- Gold und Silber: Analysten erwarten speziell für Silber einen erheblichen Wertzuwachs in den nächsten Jahren, der Goldpreis 2022 hingegen wird weiterhin stabil und werterhaltend agieren mit temporären Höhenflügen.
- Laufzeit: Eine Geldanlage ist leider kein Sprint, sondern eher ein Halbmarathon. So verhält es sich auch im Bereich der Edelmetalle. Ebenso wie ein Sparbuch oder Festgeldkonto muss bei einem Edelmetallsparplan eine frei wählbare Laufzeit absolviert werden. Nur so kann maximal profitiert werden.
- Das Ziel im Auge behalten: Im Vordergrund einer Edelmetallanlage steht der Vermögensschutz, also der Schutz Ihres eingezahlten Geldes. Erst an zweiter Stelle sollten die Punkte Wertentwicklung und Rendite stehen.
Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, interessierten Kunden einen optimalen Sparplan zu erstellen. Deshalb scheuen Sie sich nicht unser Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen! Wir erklären Ihnen gern detailliert welche Edelmetalle und welche Laufzeit für Ihre Konditionen und Ihre gesteckten Ziele in Frage kommen und realistisch sind.
Der direkte Vergleich: Sparbuch vs. Gold
Aus unserer Sicht punkten Edelmetalle gegenüber einem Sparbuch mit Flexibilität, Sicherheit und der Aussicht auf Wertentwicklung. Edelmetalle können jederzeit in Bargeld getauscht werden, was Sie äußerst flexibel macht. Da das Wertverlustrisiko gering ist und vielmehr eine Wertentwicklung zu erwarten ist, punkten Edelmetalle auch im Bereich Sicherheit und Rendite.
Geldanlage | Gold/Edelmetalle | Sparbuch/Sparkonto/Spareinlage |
---|---|---|
Zweck | Werterhalt, Wertsteigerung | Sparen, ertragreiche Rendite |
Aussicht auf Rendite | Gering bis hoch | Sehr gering |
Sicherheit | Hoch | Mittel (da Wertverlust) |
Aufwand |
Gering | Gering |
Flexibilität | Mittel bis hoch | Gering |
Unsere Empfehlung: Gold und Edelmetalle als nachhaltige Geldanlage
Das Risiko des Wertverlustes bei Edelmetallanlagen ist sehr überschaubar. Nicht umsonst gelten Edelmetalle, allen voran Gold, als „sicherer Hafen“ und optimaler Inflationsschutz. Oder glauben Sie, Gold und Silber werden in Ihrer Funktion als Wertspeicher nach Jahrtausenden bedeutungslos? Unwahrscheinlich.
In jedem Fall sind Edelmetalle die sinnvollere und nachhaltigere Wertanlage im Vergleich zu einem Sparbuch oder einem Festgeldkonto.
Zu guter Letzt: Sobald Sie die erste Goldmünze oder der erste Silberbarren zu Ihnen nach Hause geliefert wurde und Sie das edle Metall selbst in den Händen halten, wollen Sie automatisch mehr!
Es fühlt sich einfach gut an.
Goldsparplan Exclusiv Gold

Wir unterstützen Sie und geben Ihnen einen unverbindlichen Einblick in die Welt der Edelmetalle.
Gerne beraten wir Sie individuell und empfehlen Ihnen einen Sparplan, der zu Ihnen passt.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Unser Edelmetallberater Frank Heinrich ist für Sie da.
Jetzt anrufen (Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr)
Oder nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung: